Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  414

Ad hanc interrogationem tuam et non respondere, uereor, ne superbum sit, et uera respondere ne nimis acerbum audienti tibi uideatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linda.876 am 21.07.2013
Ich befürchte, dass es als arrogant erscheinen könnte, wenn ich Ihre Frage nicht beantworte, aber wenn ich Ihnen eine ehrliche Antwort gebe, könnte sie Ihnen vielleicht zu hart erscheinen.

von rebekka911 am 17.11.2017
Zu dieser deiner Befragung fürchte ich, nicht zu antworten, damit es nicht als stolz erscheine, und wahre Dinge zu antworten, damit es dir nicht zu bitter zu hören scheine.

Analyse der Wortformen

acerbum
acerbum: herbe, herbe, misfortune
acerbus: bitter, herb, sauer, noch unreif, scharf
Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
audienti
audiens: Zuhörer, Zuhörer, one who hears, convert under instruction before baptism
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
et
et: und, auch, und auch
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
interrogationem
interrogatio: unbedeutende Frage, Frage, inquiry, questioning
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzusehr
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
respondere
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
superbum
superbus: erhaben, hochmütig, stolz, in die Höhe gehoben, arrogant
tibi
tibi: dir
tuam
tuus: dein
uera
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
uereor
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
uideatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum