Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  382

Priusquam digrederentur a corcyra, litterae a perseo adlatae sunt, quibus quaerebat, quae causa romanis aut in graeciam traiciendi copias aut urbes occupandi esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko.933 am 25.01.2022
Bevor sie Corcyra verlassen wollten, wurden Briefe von Perseus überbracht, in denen er fragte, was der Grund für die Römer sei, entweder Truppen nach Griechenland zu verlegen oder Städte zu besetzen.

von carla8998 am 07.02.2016
Bevor sie Corcyra verließen, traf ein Brief von Perseus ein, in dem er fragte, was der Grund für die Römer sei, Truppen nach Griechenland zu bringen und Städte zu erobern.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
adlatae
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
digrederentur
digredi: weggehen, sich entfernen, abweichen, abschweifen, auseinandergehen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graeciam
graecia: Griechenland
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
litterae
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
occupandi
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
perseo
persis: persisch, zu Persien gehörig, Persien
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaerebat
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
traiciendi
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum