Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  038

Perseus bellum iam uiuo patre cogitatum in animo uoluens omnis non gentes modo graeciae, sed ciuitates etiam legationibus mittendis, pollicendo plura quam praestando, sibi conciliabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar909 am 05.09.2016
Perseus, während er den Krieg plante, den er bereits zu Lebzeiten seines Vaters im Sinn hatte, gewann die Unterstützung nicht nur aller griechischen Nationen, sondern auch einzelner Städte, indem er diplomatische Gesandtschaften entsandte und mehr versprach, als er hielt.

von finya.832 am 02.06.2019
Perseus, der den bereits zu Lebzeiten seines Vaters geplanten Krieg in Gedanken bewegte, gewann durch Gesandtschaften, indem er mehr versprach als er hielt, nicht nur alle Völker Griechenlands, sondern auch die Städte für sich.

Analyse der Wortformen

animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cogitatum
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
cogitatum: Gedanke, Einfall, Absicht, Plan, Überlegung, Erwägung
cogitatus: Gedanke, Überlegung, Absicht, Vorsatz, überlegt, durchdacht, vorsätzlich, geplant
conciliabat
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
gentes
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
graeciae
graecia: Griechenland
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legationibus
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
mittendis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
perseus
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pollicendo
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
praestando
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
uiuo
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
uoluens
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum