Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  376

Iam cn· sicinius, qui, priusquam magistratu abiret, brundisium ad classem et ad exercitum praemissus erat, traiectis in epirum quinque milibus peditum, trecentis equitibus, ad nymphaeum in agro apolloniati castra habebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicolas831 am 30.05.2022
Zu dieser Zeit war Cnaeus Sicinius, der nach Brundisium gesandt worden war, um vor dem Ende seiner Amtszeit die Flotte und das Heer zu befehligen, nach Epirus übergesetzt, mit fünftausend Infanteristen und dreihundert Reitern, und hatte nun sein Lager bei Nymphaeum im Gebiet der Apollonier aufgeschlagen.

von valerie.i am 17.08.2023
Cnaeus Sicinius, der, bevor er sein Amt niederlegte, nach Brundisium zur Flotte und zum Heer vorausgeschickt worden war, hatte nach der Überführung von fünftausend Infanteristen und dreihundert Reitern nach Epirus sein Lager bei Nymphaeum im apolloniatischen Gebiet aufgeschlagen.

Analyse der Wortformen

abiret
abire: weggehen, fortgehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
brundisium
brundisium: Brindisi
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
equitibus
eques: Reiter, Ritter
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
nymphaeum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
nympha: Braut, Nymphe
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
praemissus
praemittere: vorausschicken
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quinque
quinque: fünf
traiectis
traicere: hinüberschießen
trajectum: EN: Utrecht, city in Holland
traiectus: Überfahrt, passage
trajicere: EN: transfer
trecentis
trecenti: dreihundert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum