Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  033

Sors opportuna fuit, ut p· furius idem, cuius ea prouincia fuerat, remaneret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari.z am 02.12.2019
Es war ein glücklicher Zufall, dass Publius Furius, der zuvor mit dieser Aufgabe betraut gewesen war, im Amt blieb.

von cataleya.r am 18.01.2019
Es war ein günstiger Umstand, dass Publius Furius, derjenige, dem diese Provinz zuvor gehört hatte, verblieb.

Analyse der Wortformen

cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
furius
fur: Dieb, Räuber
ius: Recht, Pflicht, Eid
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
opportuna
opportunus: günstig, bequem
p
p:
P: Publius (Pränomen)
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
remaneret
remanere: zurückbleiben, bleiben
Sors
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum