Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  023

Quamquam, unde essent, silebatur, non tamen celari potuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv903 am 03.08.2014
Obwohl von dort, wo sie waren, geschwiegen wurde, konnte es dennoch nicht verborgen bleiben.

von willy.x am 06.12.2017
Obwohl die Leute über ihren Ursprung schwiegen, konnte es nicht verborgen bleiben.

Analyse der Wortformen

celari
celare: verbergen, verheimlichen, gefrieren
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
Quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
silebatur
silere: schweigen, ruhig sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum