Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  211

Tum demum consules in prouinciam profecti sunt exercitumque a m· popilio acceperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha.o am 16.08.2023
Die Konsuln zogen schließlich in die Provinz aus und erhielten das Heer von Marcus Popilius.

von giulia.b am 23.07.2013
Schließlich brachen die Konsuln in die Provinz auf und übernahmen das Kommando über das Heer von Marcus Popilius.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acceperunt
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
demum
dem: Gemeinschaft, Volk
demum: schließlich, endlich, eben, erst
exercitumque
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
popilio
ilion: EN: Ilium, Troy
pop:
profecti
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum