Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  212

Neque tamen m· popilius reuerti romam audebat, ne causam diceret aduerso senatu, infestiore populo, apud praetorem, qui de quaestione in se proposita senatum consuluisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.r am 09.11.2017
Und dennoch wagte Marcus Popilius nicht, nach Rom zurückzukehren, aus Furcht, seine Sache vor einem feindseligen Senat, einem noch feindseligeren Volk und vor dem Prätor verteidigen zu müssen, der den Senat bezüglich der gegen ihn vorgeschlagenen Untersuchung konsultiert hatte.

von ilyas969 am 07.11.2017
Dennoch wagte Marcus Popilius nicht, nach Rom zurückzukehren, da er sich nicht vor einem feindseligen Senat und einem noch feindseligeren Volk vor dem Prätor verantworten wollte, der den Senat gebeten hatte, seinen Fall zu untersuchen.

Analyse der Wortformen

aduerso
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adverso: ohne Unterlaß richten
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
audebat
audere: wagen
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
consuluisset
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
de
de: über, von ... herab, von
diceret
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infestiore
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praetorem
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
proposita
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
propositum: Vorsatz, Plan
quaestione
quaestio: Suche, Forschung, Frage
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reuerti
revertere: umkehren, zurückkommen
reverti: zurückkehren, zurückgehen, umkehren, sich umdrehen
romam
roma: Rom
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatu
senatus: Senat
senatum
senatus: Senat
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum