Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  199

Horum quoque prodigiorum causa res diuinae factae et supplicatio unum diem feriaeque habitae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von xenia.929 am 09.05.2022
Aufgrund dieser Vorzeichen wurden auch religiöse Zeremonien durchgeführt, und es wurde ein Tag des öffentlichen Gebets und Feiern abgehalten.

von emilia.979 am 31.08.2020
Aufgrund dieser Wunder wurden auch göttliche Rituale vollzogen und eine Fürbitte für einen Tag abgehalten sowie Feiertage begangen.

Analyse der Wortformen

causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
diem
dies: Tag, Datum, Termin
diuinae
divinus: göttlich
et
et: und, auch, und auch
factae
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
feriaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
ferire: treffen, schlagen, schlachten, erschlagen
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
habitae
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Horum
hic: hier, dieser, diese, dieses
prodigiorum
prodigium: Vorzeichen, Omen, Anzeichen
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
supplicatio
supplicatio: Dankfest, öffentliches Betfest
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum