Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  185

Eodem anno, quia per recognitionem postumi consulis magna pars agri campani, quem priuati sine discrimine passim possederant, recuperata in publicum erat, m· lucretius tribunus plebis promulgauit, ut agrum campanum censores fruendum locarent, quod factum tot annis post captam capuam non fuerat, ut in uacuo uageretur cupiditas priuatorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elena.8825 am 03.07.2021
Im selben Jahr, nachdem die Erhebung des Konsuls Postumus aufgedeckt hatte, dass Privatpersonen große Teile des kampanischen Gebiets wahllos besetzt hatten, wurde dieses Land für öffentliche Nutzung zurückgewonnen. Als Reaktion darauf schlug Marcus Lucretius, ein Volkstribun, ein Gesetz vor, das die Zensoren verpflichtete, das kampanische Land zu verpachten. Dies war seit der Eroberung Capuas vor vielen Jahren nicht mehr geschehen, was es Privatinteressen ermöglicht hatte, das herrenlose Gebiet auszunutzen.

von layla.j am 26.12.2018
Im selben Jahr, da durch die Anerkennung des Konsuls Postumus ein großer Teil des kampanischen Feldes, den private Personen ohne Unterscheidung überall besessen hatten, für öffentlichen Gebrauch zurückgewonnen worden war, verkündete Marcus Lucretius, Volkstribun, dass die Zensoren das kampanische Feld zur Nutzung verpachten sollten, was in so vielen Jahren nach der Eroberung Capuas nicht geschehen war, damit die Habgier der Privatpersonen nicht im leeren Raum umherirren könne.

Analyse der Wortformen

agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
campani
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campanum
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campana: Glocke, Kirchenglocke
captam
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
capuam
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
censores
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cupiditas
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
discrimine
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
factum
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fruendum
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locarent
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
lucretius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
possederant
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
postumi
postumus: der letzte, der jüngste, nachgeboren, posthum, nach dem Tod des Vaters geboren
priuati
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
priuatorum
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
promulgauit
promulgare: veröffentlichen, bekannt machen, publizieren, verkünden, öffentlich anschlagen
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recognitionem
recognitio: Wiedererkennung, Prüfung, Untersuchung, Anerkennung, Begutachtung
recuperata
recuperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, wiederbekommen, sich erholen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uacuo
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
vacuare: leeren, entleeren, räumen, freimachen, leer machen, entvölkern, berauben
uageretur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
va: ha!, oh!, ach!, wehe!
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum