Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  155

Post maceriam se abdiderunt gradibus adstructis, ut ex ea uelut e muro tela in praetereuntem conicerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Sofi am 22.09.2021
Sie versteckten sich hinter der Mauer, wo sie Stufen gebaut hatten, um von dort Waffen auf Vorübergehende zu werfen, als würden sie von einer Festungsmauer aus angreifen.

von bastian843 am 05.01.2014
Hinter der Mauer verbargen sie sich, Stufen waren errichtet worden, damit sie von dort, gleichsam von einer Mauer, Waffen auf den Vorübergehenden werfen könnten.

Analyse der Wortformen

abdiderunt
abdere: zurückziehen, verbergen, verstecken, entfernen
adstructis
adstruere: EN: build on/additional structure
conicerent
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
gradibus
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
maceriam
maceria: Zaun, Zaun, Gartenmauer
muro
murus: Mauer, Stadtmauer
Post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praetereuntem
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum