Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  040

Ante omnes insignis opera fuit c· popili equitis; sabello cognomen erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf853 am 23.09.2015
Die bemerkenswerteste Leistung war die des Ritters C. Popilius, der Sabellus genannt wurde.

von joseph8914 am 11.10.2022
Vor allem herausragend war der Dienst des des Ritters C. Popilius; Sabellus war sein Beiname.

Analyse der Wortformen

Ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cognomen
cognomen: Beiname
equitis
eques: Reiter, Ritter
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
insignis
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignire: einprägen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
opera
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operare: arbeiten, funktionieren
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
popili
ile: Unterleib, Scham
ilum: EN: groin, private parts
popa: Opferdiener
pop:

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum