Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  346

Ex iis m· aemilio senatus negotium dedit, ut patauinorum in uenetia seditionem conprimeret, quos certamine factionum ad intestinum bellum exarsisse et ipsorum legati attulerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karina.i am 23.12.2015
Der Senat beauftragte Marcus Aemilius, die Unruhen in Venetien unter den Bewohnern von Padua zu unterdrücken, deren eigene Vertreter berichtet hatten, dass Fraktionskämpfe in einen Bürgerkrieg ausgebrochen waren.

von janis864 am 07.11.2018
Von diesen Männern gab der Senat Marcus Aemilius den Auftrag, die Unruhen der Patavini in Venetia niederzuschlagen, die laut Bericht ihrer eigenen Legaten aufgrund von Fraktionskämpfen in einen Bürgerkrieg ausgebrochen waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aemilio
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
attulerant
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
conprimeret
conprimere: zusammenpressen, zusammendrücken, schließen, falten, zerdrücken, unterdrücken, beherrschen, ersticken, vereiteln, bezwingen, unterwerfen, zurückhalten, hemmen
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exarsisse
exardere: entbrennen, in Flammen aufgehen, auflodern, sich entzünden, sich erhitzen
factionum
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intestinum
intestinus: innerlich, inwendig, Innen-, Darm-, Bürger-, Inlands-
intestina: Eingeweide, Darm, Gedärme
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
negotium
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
seditionem
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
uenetia
venetia: Venetien (Region in Nordostitalien), Land der Veneter, venetisch, venezianisch, zu Venetien gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum