Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  335

Celtiberi in hispania, qui bello domiti se ti· graccho dediderant, pacati manserant m· titinio praetore obtinente prouinciam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko.903 am 30.01.2014
Die keltiberischen Völker in Spanien, die in der Schlacht besiegt und Tiberius Gracchus unterlegen waren, blieben friedlich, während Marcus Titinius die Provinz als Prätor verwaltete.

von aron.d am 03.07.2020
Die Keltiberer in Hispanien, die im Krieg besiegt und sich Tiberius Gracchus ergeben hatten, blieben friedlich, während Marcus Titinius als Prätor die Provinz verwaltete.

Analyse der Wortformen

bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
dediderant
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
domiti
domare: bezwingen, zähmen
domitius: EN: Domitius
hispania
hispania: Spanien
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manserant
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
obtinente
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
pacati
pacare: unterwerfen
pacatum: EN: friendly country
pacatus: beruhigt, calm
praetore
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum