Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  024

Inde certamen, mox etiam pugna cum uulneribus et caede in uicem militum nautarumque oritur, donec iussu consulis procul a terra classis submota est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas954 am 07.06.2017
Daraus entstand Rivalität, bald darauf sogar eine Schlacht mit Verwundungen und Gemetzel zwischen Soldaten und Seeleuten wechselseitig, bis auf Anweisung des Konsuls die Flotte weit weg vom Land zurückgezogen wurde.

von edda.9892 am 20.04.2018
Dies führte zu einem Streit, der sich schnell zu einem gewaltsamen Gefecht zwischen Soldaten und Seeleuten entwickelte, wobei beide Seiten Verletzungen und Opfer erlitten, bis der Konsul befahl, die Flotte vom Ufer wegzubewegen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
donec
donec: bis, solange, solange als, während
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nautarumque
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer, Seefahrer
que: und, auch, sogar
oritur
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
submota
submovere: wegbewegen, entfernen, verdrängen, vertreiben, abwehren
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
uulneribus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum