Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  757

Inde orta dissensio, aliis redeundum aliis penetrandum in dardaniam censentibus: triginta ferme milia hominum clondico duce, quo profecti erant, peruenerunt, cetera multitudo retro, qua uenerat, apolloniam mesembriamque repetit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayla938 am 20.10.2020
Daher entstand Uneinigkeit, einige meinten, sie müssten umkehren, andere, sie müssten nach Dardanien vordringen: Etwa dreißigtausend Mann, mit Clondicus als Anführer, erreichten den Ort, zu dem sie aufgebrochen waren, während der Rest der Menge auf demselben Weg, auf dem sie gekommen war, nach Apollonia und Mesembria zurückkehrte.

von jona823 am 17.01.2016
Dies führte zu einer Meinungsverschiedenheit, wobei einige umkehren wollten, während andere darauf bestanden, in Dardania weiter vorzudringen. Etwa dreißigtausend Mann, geführt von Clondicus, erreichten ihr beabsichtigtes Ziel, während der Rest des Heeres seine Schritte zurück nach Apollonia und Mesembria zurückverfolgten.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
censentibus
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
clondico
clon: EN: clone
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dissensio
dissensio: Meinungsverschiedenheit, quarrel
duce
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
multitudo
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
orta
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortare: EN: procreate
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
penetrandum
penetrare: eindringen
peruenerunt
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
profecti
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
redeundum
redire: zurückkehren, zurückgehen
repetit
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
retro
retro: rückwärts, zurück, back, to the rear
triginta
triginta: dreißig, dreissig
uenerat
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum