Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  709

Et cum multa, ut adsolet, ueritas praeberet uestigia sui, omni ope adiuuabat, quo maturius omnia emanarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nora.b am 29.11.2017
Und während die Wahrheit, wie es ihre Art ist, viele Spuren hinterließ, tat sie alles Mögliche, um schneller alle Fakten ans Licht zu bringen.

von anastasia.j am 17.11.2014
Und als die Wahrheit, wie üblich, viele Spuren ihrer selbst darbot, half sie mit allen Mitteln, damit alles umso schneller zutage treten könnte.

Analyse der Wortformen

adiuuabat
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
adsolet
adsolere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein
adsolare: dem Erdboden gleichmachen, schleifen, völlig zerstören, vernichten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
emanarent
emanare: herausfließen, entströmen, entspringen, sich verbreiten, sich herleiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
maturius
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
ope
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
praeberet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ueritas
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
uestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum