Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  581

Eos omnes romam adduci placuit, c· claudium praetorem cognoscere, neque ante gentio regi legatisue eius responsum reddi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chayenne.o am 14.04.2021
Es wurde beschlossen, dass alle nach Rom gebracht werden, dass Gaius Claudius, der Prätor, die Angelegenheit untersuche, und dass vor ihm keine Antwort an König Gentius oder dessen Gesandte erteilt werde.

von erick956 am 12.05.2016
Es wurde beschlossen, alle nach Rom zu bringen, Gaius Claudius, den Prätor, die Angelegenheit untersuchen zu lassen und König Gentius oder seinen Gesandten vor dieser Untersuchung keine Antwort zu geben.

Analyse der Wortformen

adduci
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
claudium
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cognoscere
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
gentio
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
legatisue
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
reddi
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
responsum
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
romam
roma: Rom

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum