Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  540

In hispaniam ulteriorem eunti l· postumio albino collegae gracchus mandauerat, ut q· fuluium certiorem faceret, tarraconem exercitum adduceret: ibi dimittere ueteranos supplementaque distribuere et ordinare omnem exercitum sese uelle.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyah.p am 27.09.2016
Als sein Kollege Postumius Albinus nach Hispanien ulterior aufbrach, hatte Gracchus ihm aufgetragen, Fulvius zu informieren, dass er das Heer nach Tarraco bringen solle. Dort wollte Gracchus die Veteranen entlassen, die Verstärkungen zuweisen und das gesamte Heer neu organisieren.

von tyler.909 am 25.02.2023
An L. Postumius Albinus, seinen Kollegen, der nach Hispania ulterior aufbrach, hatte Gracchus den Auftrag erteilt, Q. Fulvius zu informieren, dass er das Heer nach Tarraco führen solle: Dort wolle er die Veteranen entlassen, die Verstärkungen verteilen und die gesamte Armee neu organisieren.

Analyse der Wortformen

adduceret
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
albino
albinus: Weißbinder, Gipser, Stukkateur
certiorem
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certiorare: benachrichtigen, informieren, in Kenntnis setzen, versichern, sich vergewissern
collegae
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
dimittere
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
distribuere
distribuere: verteilen, einteilen, zuteilen, zuordnen, anordnen, klassifizieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eunti
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iens: gehend, schreitend, unterwegs
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuluium
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
mandauerat
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ordinare
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
postumio
miare: urinieren, Wasser lassen, pissen
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
supplementaque
que: und, auch, sogar
supplementum: Ergänzung, Zusatz, Verstärkung, Reserve, Nachschub
uelle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
ueteranos
veteranus: Veteran, altgedient, erfahren, alt, ehemalig, langjährig, Veteran, altgedienter Soldat
ulteriorem
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum