Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  509

Q· fuluio permissum, ut, qui milites ante sp· postumium q· marcium consules ciues romani sociiue in hispaniam transportati essent, et praeterea supplemento adducto, quo amplius in duabus legionibus quam decem milia et quadringenti pedites, sescenti equites essent, et socium latini nominis duodecim milia, sescenti equites, quorum forti opera duobus aduersus celtiberos proeliis usus q· fuluius esset, eos, si uideretur, secum deportaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janosch977 am 10.12.2022
Quintus Fulvius wurde gestattet, dass diejenigen Soldaten, die vor den Konsuln Spurius Postumius und Quintus Marcius als römische Bürger oder Verbündete nach Hispanien transportiert worden waren, und darüber hinaus mit Verstärkung gebracht, durch welche mehr als zehntausendfünfhundert Infanteristen, sechshundert Reiter in zwei Legionen sein würden, und von den Verbündeten lateinischen Namens zwölftausend, sechshundert Reiter, deren tapfere Dienste in zwei Schlachten gegen die Keltiberer Quintus Fulvius genutzt hatte, diese, falls es gut erscheinen sollte, mit sich zurückführen dürfe.

Analyse der Wortformen

adducto
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
adductus: gerunzelt, zusammengezogen
aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
ciues
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
decem
decem: zehn
deportaret
deportare: hinabtragen, fortbringen
duabus
duo: zwei, beide
duobus
duo: zwei, beide
duodecim
duodecim: zwölf, Duzend
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
forti
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fuluius
fulvus: braungelb, reddish yellow
hispaniam
hispania: Spanien
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
latini
latinus: lateinisch, latinisch
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
marcium
marcere: welk sein
mars: Mars (römischer Kriegsgott), kämpferischer Geist, kriegerischer Geist, Kampf, Gefecht, Schlacht, Heer, Armee, Waffengewalt
martius: dem Mars gehörig
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
nominis
nomen: Name, Familienname
opera
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operare: arbeiten, funktionieren
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
pedites
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
permissum
permissus: Erlaubnis, authorization
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht
Q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quadringenti
quadringenti: vierhundert
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romani
romanus: Römer, römisch
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
sescenti
sescenti: sechshundert
si
si: wenn, ob, falls
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
sp
sp:
Sp: Spurius (Pränomen)
supplemento
supplementum: Ergänzung
transportati
transportare: hinüberbringen
uideretur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum