Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  509

Q· fuluio permissum, ut, qui milites ante sp· postumium q· marcium consules ciues romani sociiue in hispaniam transportati essent, et praeterea supplemento adducto, quo amplius in duabus legionibus quam decem milia et quadringenti pedites, sescenti equites essent, et socium latini nominis duodecim milia, sescenti equites, quorum forti opera duobus aduersus celtiberos proeliis usus q· fuluius esset, eos, si uideretur, secum deportaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emily.937 am 06.09.2018
Fulvius wurde erlaubt, die Soldaten, die vor dem Konsulat von Postumius und Marcius als römische Bürger oder Verbündete nach Spanien geschickt worden waren, bei Wunsch mit sich zurückzunehmen. Dies umfasste Verstärkungen, die die Stärke von zwei Legionen auf mehr als 10.400 Infanteristen und 600 Reiter brachten, zuzüglich 12.000 lateinischer Verbündeter und 600 Reiter, deren tapferen Dienst Fulvius in zwei Schlachten gegen die Keltiberer in Anspruch genommen hatte.

von janosch977 am 10.12.2022
Quintus Fulvius wurde gestattet, dass diejenigen Soldaten, die vor den Konsuln Spurius Postumius und Quintus Marcius als römische Bürger oder Verbündete nach Hispanien transportiert worden waren, und darüber hinaus mit Verstärkung gebracht, durch welche mehr als zehntausendfünfhundert Infanteristen, sechshundert Reiter in zwei Legionen sein würden, und von den Verbündeten lateinischen Namens zwölftausend, sechshundert Reiter, deren tapfere Dienste in zwei Schlachten gegen die Keltiberer Quintus Fulvius genutzt hatte, diese, falls es gut erscheinen sollte, mit sich zurückführen dürfe.

Analyse der Wortformen

adducto
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adductus: zusammengezogen, gerunzelt, ernst, streng, angespannt, herangeführt, zugeführt, veranlasst, zusammengezogen
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
ciues
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
decem
decem: zehn
deportaret
deportare: hinbringen, wegtragen, transportieren, deportieren, verbannen, ausweisen
duabus
duo: zwei
duobus
duo: zwei
duodecim
duodecim: zwölf
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forti
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
marcium
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
opera
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pedites
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
permissum
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
permissus: Erlaubnis, Genehmigung, Bewilligung, Zulassung, Zugeständnis
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
q
Q: Quintus (Pränomen)
Q: Quintus (Pränomen)
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quadringenti
quadringenti: vierhundert
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
secum
secum: mit sich, bei sich
sescenti
sescenti: sechshundert
sescenti: sechshundert
si
si: wenn, falls, sofern, ob
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sp
Sp: Spurius (Pränomen)
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
supplemento
supplementum: Ergänzung, Zusatz, Verstärkung, Reserve, Nachschub
transportati
transportare: hinüberbringen, transportieren, befördern, verbringen, verschiffen
uideretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
usus
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum