Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  005

Q· fabius ex liguribus scripserat apuanos ad rebellionem spectare, periculumque esse, ne impetum in agrum pisanum facerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelio.i am 28.12.2017
Quintus Fabius aus den Ligurern hatte geschrieben, dass die Apuaner auf Rebellion aus waren und die Gefahr bestand, dass sie einen Angriff ins pisanische Gebiet machen könnten.

von jannis867 am 07.09.2023
Quintus Fabius hatte aus Ligurien berichtet, dass der Apuani-Stamm einen Aufstand plane und die Gefahr bestehe, dass sie in die Region um Pisa einfallen könnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
apuanos
apua: kleiner Fisch, Sardelle
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liguribus
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
ligurire: lecken, schlecken, die Lippen schmatzen, naschen, begehren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
periculumque
que: und, auch, sogar
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
pisanum
pisum: Erbse
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
rebellionem
rebellio: Rebellion, Aufruhr, Aufstand, Empörung, Meuterei
scripserat
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
spectare
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum