Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  438

Postremi celtiberorum qui in acie erant, primi flammam conspexere, deinde per totam aciem uulgatum est castra amissa esse et tum cum maxime ardere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hendrik.927 am 17.05.2016
Die Kelten am hinteren Ende der Schlachtlinie waren die Ersten, die die Flammen entdeckten, und dann verbreitete sich die Nachricht durch die gesamte Armee, dass ihr Lager erobert und nun in Flammen aufgegangen war.

von stephanie.9966 am 05.08.2014
Die Letzten der Celtiberer, die in der Schlachtlinie standen, erblickten als Erste die Flamme, dann verbreitete sich durch die gesamte Schlachtlinie die Kunde, dass das Lager verloren sei und gerade jetzt brenne.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
amissa
amittere: aufgeben, verlieren
ardere
ardere: brennen
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
conspexere
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
flammam
flamma: Glut, Feuer, Flamme
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
per
per: durch, hindurch, aus
Postremi
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremus: der hinterste
primi
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
totam
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uulgatum
vulgare: öffentlich machen, verbreiten
vulgatus: allgemein bekannt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum