Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  401

In altera duo fasces candelis inuoluti septenos habuere libros, non integros modo sed recentissima specie.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonie867 am 20.03.2022
Der andere Satz enthielt zwei Bündel, in Kerzen gewickelt, die jeweils sieben Bücher umfassten, die nicht nur unversehrt, sondern wie neu aussahen.

von jasmine.z am 07.01.2023
In dem anderen [Bündel] hatten zwei Bündel, in Kerzen eingehüllt, je sieben Bücher, nicht nur vollständig, sondern von höchst aktueller Erscheinung.

Analyse der Wortformen

altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
candelis
candela: Kerze, Wachskerze, Kerze
duo
duo: zwei, beide
fasces
fascis: Bündel, Bund
habuere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
integros
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
inuoluti
involvere: einwickeln, verdecken, umwickeln
libros
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
recentissima
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
sed
sed: sondern, aber
septenos
septem: sieben
specie
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum