Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  277

Praetores inde facti duo q· fabii, maximus et buteo, ti· claudius nero q· petilius spurinus m· pinarius rusca l· duronius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentin.8997 am 03.05.2015
Damals wurden zwei Prätoren ernannt: Quintus Fabius (sowohl Maximus als auch Buteo), Tiberius Claudius Nero, Quintus Petilius Spurinus, Marcus Pinarius Rusca und Lucius Duronius.

von erick964 am 06.08.2016
Dann wurden zwei Prätoren ernannt: Quintus Fabius Maximus und Buteo, Tiberius Claudius Nero, Quintus Petilius Spurinus, Marcus Pinarius Rusca, Lucius Duronius.

Analyse der Wortformen

buteo
buteo: Bussard, Habicht, Falke
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabii
fabius: Fabius (römischer Familienname)
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nero
nero: Nero
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
petilius
petilus: schmächtig, dünn, schlank, zart, feingliedrig
pinarius
pinus: Kiefer, Fichte, Pinie, Schiff, Holz der Kiefer/Fichte, Nadelbaum
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
q
Q: Quintus (Pränomen)
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
rusca
ruscum: Mäusedorn
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum