Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  654

Post paucos dies iussos et urbe et agro decedere sese tacitos abire, quo terrarum possent, in animo habuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.851 am 26.08.2013
Nach wenigen Tagen, nachdem sie angewiesen worden waren, sowohl aus der Stadt als auch aus dem Land zu weichen, hatten sie im Sinn, sich still davonzumachen, dorthin, wohin sie in den Landen gelangen konnten.

von niels.8959 am 06.06.2016
Einige Tage später, nachdem sie gezwungen worden waren, sowohl die Stadt als auch das Land zu verlassen, hatten sie im Sinn, sich still und heimlich dorthin zu begeben, wohin sie in der Welt gelangen konnten.

Analyse der Wortformen

abire
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
decedere
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habuisse
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussos
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
tacitos
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum