Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  585

Legatus in macedoniam q· marcius est missus, iussus idem in peloponneso sociorum res aspicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von monika.v am 22.11.2014
Quintus Marcius wurde als Legat nach Makedonien gesandt, wobei ihm aufgetragen wurde, die Angelegenheiten der Verbündeten auf dem Peloponnes zu untersuchen.

von henriette946 am 06.05.2015
Quintus Marcius wurde als Gesandter nach Mazedonien entsandt und hatte zugleich den Auftrag, die Lage der Verbündeten auf dem Peloponnes zu überprüfen.

Analyse der Wortformen

aspicere
aspicere: ansehen, anblicken
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
Legatus
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
macedoniam
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
marcius
martius: dem Mars gehörig
missus
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum