Hunc, sicut omni uita, tum petentem premebat nobilitas; coierantque praeter l· flaccum, qui collega in consulatu fuerat, candidati omnes ad deiciendum honore, non solum ut ipsi potius adipiscerentur, nec quia indignabantur nouum hominem censorem uidere, sed etiam quod tristem censuram periculosamque multorum famae et ab laeso a plerisque et laedendi cupido exspectabant.
von dominik.e am 17.11.2024
Der Adel stellte sich während seiner Kampagne gegen ihn, wie schon während seines ganzen Lebens. Alle Kandidaten, mit Ausnahme von Lucius Flaccus, der mit ihm zusammen Konsul gewesen war, hatten sich zusammengeschlossen, um seine Wahl zu verhindern. Sie taten dies nicht nur, um die Position für sich selbst zu gewinnen oder weil sie es missbilligten, einen Emporkömmling als Zensor zu sehen, sondern auch weil sie befürchteten, dass er eine harte Zensur durchführen würde, die viele Reputationen schädigen würde, da er von den meisten von ihnen Unrecht erlitten hatte und begierig darauf war, Rechnung zu begleichen.
von daniel8984 am 17.08.2020
Dieser Mann wurde, wie in seinem ganzen Leben, so auch bei seiner Bewerbung vom Adel bedrängt; und alle Kandidaten hatten sich vereint, außer L. Flaccus, der sein Amtskollege im Konsulat gewesen war, um ihn von der Ehre zu stürzen, und zwar nicht nur, damit sie selbst eher die Ehre erlangen könnten, noch weil sie empört waren, einen Emporkömmling als Zensor zu sehen, sondern auch weil sie eine strenge und für den Ruf vieler gefährliche Zensur von jemandem erwarteten, der von den meisten verletzt worden war und begierig war, zu verletzen.