Ingens certamen tribunis et inter se ipsos et cum consule fuit, donec senatus a consule est habitus decretumque: quoniam praetoris subrogandi comitia ne legibus fierent, pertinacia q· flacci et praua studia hominum impedirent, senatum censere satis praetorum esse; p· cornelius utramque in urbe iurisdictionem haberet, apollinique ludos faceret.
von sophie9821 am 18.06.2024
Die Tribunen lieferten sich einen heftigen Streit, sowohl untereinander als auch mit dem Konsul, bis der Konsul den Senat einberief und folgendes Dekret erließ: Da die Wahlen zur Ersetzung des Prätors aufgrund der Hartnäckigkeit von Quintus Flaccus und der schädlichen politischen Machenschaften bestimmter Personen nicht rechtmäßig durchgeführt werden konnten, hat der Senat beschlossen, dass bereits genügend Prätoren vorhanden sind; Publius Cornelius soll beide Gerichtsbarkeiten in der Stadt übernehmen und die Spiele zu Ehren Apollos organisieren.
von victor875 am 01.01.2021
Es gab einen bedeutenden Streit zwischen den Volkstribunen untereinander und mit dem Konsul, bis der Konsul eine Senatssitzung abhielt und beschlossen wurde: Da die Wahlen zur Ergänzung eines Prätors nicht gemäß den Gesetzen stattfanden, weil die Hartnäckigkeit des Q. Flaccus und die verderblichen Bestrebungen der Männer sie behinderten, erachtete der Senat die Anzahl der Prätoren als ausreichend; P. Cornelius sollte beide Jurisdiktionen in der Stadt haben und die Spiele für Apollo durchführen.