Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  496

Ingens certamen tribunis et inter se ipsos et cum consule fuit, donec senatus a consule est habitus decretumque: quoniam praetoris subrogandi comitia ne legibus fierent, pertinacia q· flacci et praua studia hominum impedirent, senatum censere satis praetorum esse; p· cornelius utramque in urbe iurisdictionem haberet, apollinique ludos faceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophie9821 am 18.06.2024
Die Tribunen lieferten sich einen heftigen Streit, sowohl untereinander als auch mit dem Konsul, bis der Konsul den Senat einberief und folgendes Dekret erließ: Da die Wahlen zur Ersetzung des Prätors aufgrund der Hartnäckigkeit von Quintus Flaccus und der schädlichen politischen Machenschaften bestimmter Personen nicht rechtmäßig durchgeführt werden konnten, hat der Senat beschlossen, dass bereits genügend Prätoren vorhanden sind; Publius Cornelius soll beide Gerichtsbarkeiten in der Stadt übernehmen und die Spiele zu Ehren Apollos organisieren.

von victor875 am 01.01.2021
Es gab einen bedeutenden Streit zwischen den Volkstribunen untereinander und mit dem Konsul, bis der Konsul eine Senatssitzung abhielt und beschlossen wurde: Da die Wahlen zur Ergänzung eines Prätors nicht gemäß den Gesetzen stattfanden, weil die Hartnäckigkeit des Q. Flaccus und die verderblichen Bestrebungen der Männer sie behinderten, erachtete der Senat die Anzahl der Prätoren als ausreichend; P. Cornelius sollte beide Jurisdiktionen in der Stadt haben und die Spiele für Apollo durchführen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
apollinique
apollo: EN: Apollo
que: und
censere
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
comitia
comitiare: EN: offer sacrifice after which comitia could be held
comitium: Versammlungsplatz
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decretumque
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
que: und
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fierent
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
flacci
flaccus: schlapp
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
impedirent
impedire: hindern, behindern, verhindern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iurisdictionem
iurisdictio: Zivilgerichtsbarkeit, Justiz, legal authority
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
ludos
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
p
p:
P: Publius (Pränomen)
pertinacia
pertinacia: Beharrlichkeit
pertinax: festhaltend, festhaltend, obstinate;
praetoris
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praetorum
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praua
pravare: EN: misrule
pravus: schief, krumm, gebogen, korrupt
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatum
senatus: Senat
senatus
senatus: Senat
studia
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
subrogandi
subrogare: EN: elect/propose/nominate/cause to be elected as successor/substitute
tribunis
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
utramque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum