Ibi postquam laborare aciem calpurnius praetor uidit, t· quinctilium uarum et l· iuuentium talnam legatos ad singulas legiones adhortandas propere mittit; docere et monere iubet in illis spem omnem uincendi et retinendae hispaniae esse: si illi loco cedant, neminem eius exercitus non modo italiam, sed ne tagi quidem ulteriorem ripam umquam uisurum.
von zoe.h am 30.05.2016
Als der Prätor Calpurnius sah, dass seine Truppen in Schwierigkeiten waren, entsandte er eilig seine Legaten Titus Quinctillius Varus und Lucius Juventius Talna, um jede Legion zu sammeln. Sie sollten die Soldaten daran erinnern und warnen, dass die gesamte Hoffnung auf Sieg und den Erhalt Spaniens von ihnen abhinge: Wenn sie ihre Position aufgäben, würde niemand aus ihrer Armee jemals nicht nur Italien, sondern nicht einmal das jenseitige Ufer des Tagus-Flusses wiedersehen.
von zoe.z am 01.10.2014
Dort, nachdem Calpurnius der Prätor die kämpfende Schlachtlinie gesehen hatte, sendet er schnell T. Quinctilus Varus und L. Iuventius Talna als Legaten, um die einzelnen Legionen zu ermutigen; er befiehlt ihnen zu lehren und zu warnen, dass in diesen Männern die ganze Hoffnung liege, Hispanien zu erobern und zu halten: Wenn sie an diesem Ort weichen würden, würde niemand aus diesem Heer jemals nicht nur Italien, sondern nicht einmal das jenseitige Ufer des Tagus sehen.