Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  307

Ibi legati eumenis, si liberas esse aenum et maroneam uelint romani, nihil sui pudoris esse ultra dicere, quam ut admoneant, re, non uerbo eos liberos relinquant, nec suum munus intercipi ab alio patiantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von haily828 am 15.05.2022
An diesem Punkt sagten die Gesandten von Eumenes, dass wenn die Römer Aenus und Maronea wirklich zu freien Städten machen wollten, sie nur respektvoll vorschlagen könnten, ihnen echte Freiheit zu gewähren, nicht nur Freiheit dem Namen nach, und nicht zuzulassen, dass jemand anderes sich die gute Tat anrechne.

von isabell.942 am 10.08.2020
Die Gesandten des Eumenes sagten, wenn die Römer wünschen, dass Aenum und Maronea frei seien, so bestehe nichts von ihrer Würde darüber hinaus, als dass sie darauf hinweisen, dass sie [die Städte] in der Tat, nicht nur in Worten frei lassen und nicht dulden sollen, dass ihr Geschenk von einem anderen abgefangen werde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
admoneant
admonere: erinnern, ermahnen
aenum
aenum: Kessel
aenus: EN: copper, of copper (alloy)
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eumenis
eu: gut
mena: EN: small sea-fish
Ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
intercipi
intercipere: mitten auf dem Weg auffangen
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
liberas
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
maroneam
maro: (Publius Vergilius) Maro
nere: spinnen
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patiantur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
pudoris
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
relinquant
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
romani
romanus: Römer, römisch
si
si: wenn, ob, falls
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uelint
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
uerbo
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum