Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  278

Eiusdem formulae disceptatio de perrhaeborum magnetumque oppidis fuit: omnium enim iura possidendo per occasiones aetoli miscuerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte.o am 28.02.2014
Es gab eine Erörterung derselben Formel bezüglich der Städte der Perrhäber und Magneten: Denn die Ätolier hatten durch gelegentliche Besetzungen die Rechte aller verwirrt.

von freya852 am 19.06.2023
Es gab eine ähnliche Debatte über die Städte der Perrhäber und Magneten, da die Ätoler wiederholt Gelegenheiten genutzt hatten, um die Kontrolle zu übernehmen und Verwirrung über die Rechte aller zu stiften.

Analyse der Wortformen

de
de: über, von ... herab, von
disceptatio
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Entscheidung
Eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
formulae
formula: Regel, Form, Formel, set form of words
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
magnetumque
magnes: magnetisch, lodestone;, lodestone
que: und
miscuerant
miscere: mischen, mengen
occasiones
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oppidis
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
per
per: durch, hindurch, aus
possidendo
possidere: besitzen, beherrschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum