Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  260

Antiocho rege deinde bello superato ad thermopylas, diuisis partibus, cum per eosdem dies consul acilius heracleam, philippus lamiam oppugnasset, capta heraclea quia iussus abscedere a moenibus lamiae erat romanisque oppidum deditum est, aegre eam rem tulerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karina.g am 06.03.2017
Nachdem König Antiochus im Krieg bei Thermopylae besiegt worden war, mit geteilten Kräften, als während derselben Tage Konsul Acilius Heraclea belagerte, Philippus Lamia belagerte, und Heraclea erobert wurde, weil er angewiesen worden war, von den Mauern Lamias abzurücken und die Stadt den Römern übergeben worden war, hatte er diese Angelegenheit nur mit Mühe ertragen.

von finja.y am 30.07.2017
Nachdem König Antiochus in der Schlacht bei Thermopylae besiegt worden war, teilten sich die Truppen, und während Konsul Acilius Heraklea angriff und Philipp Lamia belagerte, wurde Heraklea in derselben Periode eingenommen. Da Philipp angewiesen worden war, sich von den Mauern Lamias zurückzuziehen und die Stadt sich den Römern ergeben hatte, nahm er dies sehr übel.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abscedere
abscedere: zurückziehen, weggehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, schmerzlich, unangenehm, with difficulty, painfully, hardly
aegrere: EN: be sick/ill
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deditum
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
deditus: ergeben, hingegeben, fond of
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dies
dies: Tag, Datum, Termin
diuisis
dividere: teilen, trennen
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eosdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
heraclea
heraclea: Seestadt in Lukanien
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
lamiae
lamia: Vampir, Vampir
lamiam
lamia: Vampir, Vampir
moenibus
moene: Stadtmauern, Bollwerke
oppidum
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
oppugnasset
oppugnare: bestürmen, angreifen
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
per
per: durch, hindurch, aus
philippus
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
quia
quia: weil
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romanisque
que: und
romanus: Römer, römisch
superato
superare: übertreffen, besiegen
tulerat
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum