Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  258

Cum perseo rege et macedonibus bellum quod imminebat, non unde plerique opinantur, nec ab ipso perseo causas cepit: inchoata initia a philippo sunt; et is ipse, si diutius uixisset, id bellum gessisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur.n am 12.12.2023
Der Krieg, der mit König Perseus und den Makedonen drohte, hatte seine Ursachen weder dort, wo die meisten Menschen es vermuten, noch bei Perseus selbst: Die Anfänge wurden von Philippus begonnen; und er selbst hätte diesen Krieg geführt, wenn er länger gelebt hätte.

von dorothea.873 am 14.01.2023
Der bevorstehende Krieg mit König Perseus und den Makedoniern begann nicht aus den Gründen, die die meisten Menschen denken, und auch nicht durch Perseus selbst: Philipp hatte ihn in Gang gesetzt, und er hätte diesen Krieg selbst geführt, wenn er länger gelebt hätte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cepit
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diutius
diu: lange, lange Zeit
et
et: und, auch, und auch
gessisset
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imminebat
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen
inchoata
inchoare: EN: begin/start (work)
initia
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
macedonibus
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opinantur
opinari: glauben, sich einbilden
perseo
persis: persisch
philippo
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
plerique
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
si
si: wenn, ob, falls
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
uixisset
vivere: leben, lebendig sein
unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum