Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  230

C· atinius, qui biennio ante praetor in eam prouinciam profectus erat, cum lusitanis in agro hastensi signis collatis pugnauit: ad sex milia hostium sunt caesa, ceteri fusi et fugati castrisque exuti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konradt.953 am 30.04.2016
Gaius Atinius, der zwei Jahre zuvor als Prätor in diese Provinz ausgezogen war, kämpfte mit den Lusitanern im Hastensischen Gebiet, nachdem die Standarten zusammengeführt worden waren: Bis zu sechstausend Feinde wurden getötet, die anderen wurden geschlagen, in die Flucht getrieben und aus ihrem Lager vertrieben.

von yuna9891 am 08.04.2020
Gaius Atinius, der zwei Jahre zuvor als Statthalter in diese Provinz gekommen war, lieferte sich eine Schlacht mit den Lusitanern im Gebiet von Hasta. Etwa sechstausend Feinde wurden getötet, während der Rest zerstreut wurde und flohen, wobei sie ihr Lager verloren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
biennio
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, Biennium, zwei Jahre
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
caesa
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
castrisque
que: und, auch, sogar
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
collatis
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exuti
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
fugati
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
fusi
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
hastensi
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lusitanis
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
pugnauit
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum