Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  219

Exercitus acceperunt, quos priore anno c· flaminius et m· aemilius consules habuerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicklas.v am 15.10.2024
Sie empfingen die Armeen, die im vorherigen Jahr die Konsuln C. Flaminius und M. Aemilius gehabt hatten.

von matti.862 am 02.04.2015
Sie übernahmen die Armeen, die im Vorjahr unter dem Kommando der Konsuln Gaius Flaminius und Marcus Aemilius gestanden hatten.

Analyse der Wortformen

acceperunt
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aemilius
aemilius: EN: Aemilian
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
et
et: und, auch, und auch
Exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
flaminius
flaminius: EN: priestly
habuerant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum