Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  009

Ita duo et quinquaginta facti quadrifariam se diuiserunt; pars una heracleam, altera tetraphyliam petit, ubi custodia regiae pecuniae esse solita erat, tertia theudoriam, quarta argitheam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurora.9994 am 13.06.2015
So teilten sich die zweiundfünfzig in vier Gruppen auf: Eine machte sich nach Heraclea auf, eine andere nach Tetraphylia (wo üblicherweise die königliche Schatzkammer untergebracht war), die dritte nach Theudoria und die vierte nach Argithea.

von kevin.g am 16.01.2021
So teilten sich die zweiundfünfzig, nachdem sie gebildet worden waren, in vier Teile; ein Teil suchte Heraclea auf, ein anderer Tetraphylia, wo die Wache des königlichen Geldes zu sein pflegte, der dritte Theudoria, der vierte Argithea.

Analyse der Wortformen

altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
custodia
custodia: Wache, Bewachung, Gewahrsam, Gefängnis, safe-keeping, defense, preservation
diuiserunt
dividere: teilen, trennen
duo
duo: zwei, beide
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
quadrifariam
quadrifariam: vierfach
quadrifarius: EN: four-fold
quarta
quattuor: vier
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
regiae
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
solita
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitare: EN: to make it one's constant habit to (w/INF)
solitum: gewohnt, gewohnt, üblich
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
tertia
tertiare: drei Mal wiederholen
tres: drei
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum