Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  008

Hi senos sibi adiutores ad rem gerendam adsumpserunt; dein paucitate parum freti, quae celandae rei quam agendae aptior erat, parem priori numerum adiecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malea.837 am 21.12.2022
Sie wählten jeweils sechs Helfer für die Aufgabe aus; dann, sich nicht sicher genug fühlend mit einer so kleinen Gruppe, die besser zum Geheimhalten als zum Ausführen des Plans geeignet war, verdoppelten sie ihre Anzahl.

von dean.j am 08.09.2024
Diese Männer nahmen sich jeweils sechs Helfer für die Ausführung der Aufgabe; dann, wenig vertrauend auf die geringe Anzahl, die eher zum Verbergen der Sache als zu deren Durchführung geeignet war, fügten sie der vorherigen Zahl eine gleiche Anzahl hinzu.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiecerunt
adicere: hinzufügen, erhöhen
adiutores
adiutor: Gehilfe, Helfer
adsumpserunt
adsumere: EN: take (to/up/on/from), adopt/raise, use
agendae
agenda: Ritual, gottesdienstliche Handlung, gottesdienstliches Formelbuch
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
aptior
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
celandae
celare: verbergen, verheimlichen, gefrieren
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
freti
fretum: Meer, Meerenge
fretus: vertrauend auf
gerendam
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
Hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
parem
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
paucitate
paucitas: geringe Anzahl
priori
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
senos
senus: EN: six each (pl.)
sex: sechs
sibi
sibi: sich, ihr, sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum