Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  722

Collata ea pecunia a cognatis amicisque et clientibus est l· scipioni, ut, si acciperet eam, locupletior aliquanto esset, quam ante calamitatem fuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristof.z am 24.11.2024
Seine Verwandten, Freunde und Klienten sammelten Geld für Scipio, das ihn reicher gemacht hätte, als er vor seinem Unglück gewesen war, wenn er es angenommen hätte.

von tea9841 am 11.04.2016
Dieses Geld wurde von Verwandten, Freunden und Klienten für Lucius Scipio gesammelt, damit er, falls er es annehmen würde, etwas wohlhabender wäre, als er vor dem Unglück gewesen war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acciperet
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aliquanto
aliquanto: EN: somewhat, to/by some (considerable) extent/amount
aliquantum: ziemlich viel, in some degree, somewhat, slightly, a little
aliquantus: ziemlich groß, groß, ziemlich viel
amicisque
amica: Freundin, Geliebte
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
que: und
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
calamitatem
calamitas: Unglück, Unheil, Schaden, Niederlage, Missgeschick
clientibus
cliens: Schützling, Abhängiger, Klient, Dienstmann, Schutzgenosse
cognatis
cognata: EN: relation by birth (female), kinswoman
cognatus: blutsverwandt, ähnlich, related by birth/position, kindred, kinsman
Collata
conferre: zusammentragen, vergleichen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
locupletior
locuples: reich, wohlhabend, begütert
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
scipioni
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
si
si: wenn, ob, falls
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum