Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  694

Iudiciis a q· terentio praetore perfectis, hostilius et furius damnati praedes eodem die quaestoribus urbanis dederunt; scipio cum contenderet omnem quam accepisset pecuniam in aerario esse, nec se quicquam publici habere, in uincula duci est coeptus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn.c am 14.11.2013
Nachdem die Gerichtsverfahren durch den Prätor Quintus Terentius abgeschlossen waren, gaben Hostilius und Furius, die verurteilt worden waren, am selben Tag Bürgschaften an die Stadtquästoren; Scipio, der behauptete, dass das gesamte Geld, das er erhalten hatte, in der Staatskasse sei und dass er nichts von öffentlichem Eigentum besitze, begann in Ketten geführt zu werden.

von medina.871 am 17.05.2021
Nachdem der Magistrat Quintus Terentius die Gerichtsverfahren abgeschlossen hatte, stellten die verurteilten Hostilius und Furius am selben Tag Bürgen für die Stadtkämmerer. Als Scipio beharrlich beteuerte, dass das das gesamte Geld, das er erhalten hatte, sich in der öffentlichen Schatzkammer befände und er keine öffentlichen Gelder besitze, begann man, ihn ins Gefängnis zu bringen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accepisset
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aerario
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
coeptus
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
contenderet
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damnati
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
dederunt
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
furius
fur: Dieb, Räuber, Gauner
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostilius
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
perfectis
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
praedes
praes: Bürge, Garant, Gewährsmann, Pfand, Sicherheit
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quaestoribus
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
uincula
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft
urbanis
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum