Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  667

Et l· scipio, quem magis pro se quam aduersus legem dicturum apparebat, dissuasor processit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea.967 am 16.08.2022
Und Lucius Scipio, von dem man erwartet hatte, dass er mehr zu seiner Verteidigung als gegen den Vorschlag sprechen würde, trat vor, um ihm zu widersprechen.

von henri945 am 08.06.2019
Und Lucius Scipio, von dem es schien, dass er mehr für sich selbst als gegen das Gesetz sprechen würde, trat als Gegner hervor.

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
apparebat
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
dicturum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dissuasor
dissuasor: der von etwas abrät, one who advises against
Et
et: und, auch, und auch
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
processit
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum