Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  527

Si eas prouincias exercitibus obtinere opus esset, sicut m’· acilio l· scipio consul, l· scipioni m· fuluius et cn· manlius successissent consules, ita fuluio manlioque c· liuium et m· valerium consules debuisse succedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leni.c am 15.04.2016
Wenn diese Provinzen durch militärische Kräfte gehalten werden mussten, dann hätten, so wie Lucius Scipio von Marcus Acilius übernommen wurde und Marcus Fulvius und Cnaeus Manlius Lucius Scipio ersetzt hatten, Gaius Livius und Marcus Valerius Fulvius und Manlius ersetzen sollen.

von jayden.8955 am 17.09.2016
Wenn es notwendig gewesen wäre, diese Provinzen mit Heeren zu halten, so wie Lucius Scipio als Konsul Marcus Acilius nachgefolgt war, und Marcus Fulvius und Cnaeus Manlius Lucius Scipio als Konsuln gefolgt waren, so hätten Gaius Livius und Marcus Valerius als Konsuln Fulvius und Manlius nachfolgen müssen.

Analyse der Wortformen

acilio
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ilion: Ilion, Troja
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
debuisse
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
l
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
liuium
livere: bläulich sein, bleich sein, beneiden, neidisch sein
m
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
manlioque
que: und, auch, sogar
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
obtinere
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
prouincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
scipioni
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
succedere
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
successissent
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
valerium
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum