Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  524

Huic senatus consulto lepidus consul intercedebat, indignum esse praedicans consules ambos in ualles ligurum includi, m· fuluium et cn· manlium biennium iam, alterum in europa, alterum in asia, uelut pro philippo atque antiocho substitutos regnare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamy908 am 02.01.2020
Der Konsul Lepidus widersprach diesem Senatsbeschluss und protestierte, dass es empörend sei, beide Konsuln in den ligurischen Tälern gefangen zu halten, und dass Marcus Fulvius und Gnaeus Manlius nun seit zwei Jahren wie Könige agierten, einer in Europa und einer in Asien, als wären sie Ersatz für Philipp und Antiochus.

von lion.t am 12.10.2015
Lepidus, der Konsul, widersprach diesem Senatsbeschluss und erklärte es für unwürdig, dass beide Konsuln in den Tälern der Ligurer eingeschlossen seien, während Marcus Fulvius und Cnaeus Manlius bereits seit zwei Jahren, der eine in Europa, der andere in Asien, gleichsam als Stellvertreter von Philippus und Antiochus herrschten.

Analyse der Wortformen

alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
ambos
amb: beide
asia
asia: Asien, Kleinasien
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
biennium
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, Biennium, zwei Jahre
biennis: zweijährig, zwei Jahre dauernd
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
europa
europa: Europa
fuluium
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
includi
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
indignum
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
intercedebat
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
lepidus
lepidus: anmutig, reizend, lieblich, witzig, geistreich, elegant, fein, angenehm, gefällig, heiter
ligurum
liga: Liga, Bund, Bündnis, Verbindung
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manlium
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
philippo
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
praedicans
praedicare: verkünden, öffentlich ausrufen, predigen, rühmen, preisen, aussagen, behaupten
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
regnare
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
substitutos
substituere: unterstellen, an die Stelle setzen, ersetzen, unterschieben
substitutus: Stellvertreter, Ersatzmann, Auswechselspieler
ualles
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallis: Tal, Senke, Schlucht, Talsohle
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum