Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  447

A perga l· manlio fratre cum quattuor milibus militum oroanda ad reliquum pecuniae ex eo, quod pepigerant, exigendum misso, ipse, quia eumenem regem et decem legatos ab roma ephesum uenisse audierat, iussis sequi antiochi legatis apameam exercitum reduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kevin879 am 05.09.2018
Nachdem er seinen Bruder Lucius Manlius mit viertausend Soldaten von Perga nach Oroanda gesandt hatte, um das noch ausstehende Geld einzutreiben, das vereinbart worden war, kehrte er mit seinem Heer nach Apamea zurück. Er hatte gehört, dass König Eumenes und zehn Gesandte aus Rom in Ephesus eingetroffen waren, und befahl den Vertretern des Antiochus, zu folgen.

von elina.h am 26.11.2018
Als Lucius Manlius' Bruder mit viertausend Soldaten von Perga nach Oroanda gesandt worden war, um den verbleibenden Geldbetrag aus ihrer vorherigen Vereinbarung einzutreiben, kehrte er selbst, nachdem er gehört hatte, dass König Eumenes und zehn Gesandte aus Rom nach Ephesus gekommen waren, mit dem Befehl an die Gesandten von Antiochus, zu folgen, das Heer nach Apamea zurück.

Analyse der Wortformen

A
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
apameam
apere: anbringen, fixieren, verbinden
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
audierat
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decem
decem: zehn
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ephesum
ephesos: EN: Ephesus, city in Asia Minor (w/temple of Artemis/a 7 wonder)
ephesus: EN: Ephesus, city in Asia Minor (w/temple of Artemis/a 7 wonder)
et
et: und, auch, und auch
eumenem
enare: herausschwimmen
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
exigendum
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
fratre
frater: Bruder
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
manlio
manlius: EN: Manlian
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
misso
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
pepigerant
pangere: zusammenstellen, verfassen
perga
perca: Barsch, the perch
quattuor
quattuor: vier
quia
quia: weil
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reduxit
reducere: zurückbringen, zurückführen
regem
rex: König
reliquum
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
roma
roma: Rom
sequi
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
uenisse
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum