Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  411

A concilio, ubi ad consulem inter achaeos lacedaemoniosque disceptatum est, m· fuluius, quia iam in exitu annus erat, comitiorum causa profectus romam creauit consules m· valerium messalam et c· liuium salinatorem, cum m· aemilium lepidum inimicum eo quoque anno petentem deiecisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maximilian.9826 am 24.11.2023
Nach der Ratsversammlung, bei der der Konsul zwischen den Achäern und Spartanern vermittelt hatte, reiste Marcus Fulvius nach Rom, um die Wahlen durchzuführen, da das Jahr seinem Ende zuging. Anschließend überwachte er die Wahl von Marcus Valerius Messala und Gaius Livius Salinator als Konsuln, nachdem er seinen Rivalen Marcus Aemilius Lepidus, der in diesem Jahr ebenfalls kandidierte, erfolgreich verhindert hatte.

von nina.g am 20.10.2023
Aus der Ratsversammlung, wo eine Verhandlung vor dem Konsul zwischen den Achäern und Lakedämoniern stattfand, brach M. Fulvius, da das Jahr bereits seinem Ende entgegenging, nach Rom auf, um die Wahlen durchzuführen. Er ernannte M. Valerius Messala und C. Livius Salinator zu Konsuln, nachdem er M. Aemilius Lepidus, seinen Feind, besiegt hatte, der in jenem Jahr ebenfalls das Konsulat anstrebte.

Analyse der Wortformen

A
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aemilium
aemilius: EN: Aemilian
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
comitiorum
comitium: Versammlungsplatz
concilio
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
creauit
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deiecisset
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten
disceptatum
disceptare: debattieren, diskutieren, streiten
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exitu
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
fuluius
fulvus: braungelb, reddish yellow
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inimicum
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
lepidum
lepidus: niedlich, drollig, zierlich
liuium
livere: bleifarbig
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
messalam
messala: EN: Messala/Messalla
petentem
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
quia
quia: weil
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
romam
roma: Rom
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
valerium
valerius: EN: Valerius, Roman gens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum