Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  286

Egresso consule c· heluius cum tertio agmine aduenit, nec continere suos ab direptione castrorum ualuit, praedaque eorum, iniquissima sorte, qui pugnae non interfuerant, facta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell.917 am 04.02.2024
Nachdem der Konsul gegangen war, erschien Gaius Helvius mit der dritten Division, aber er konnte seine Truppen nicht davon abhalten, das Lager zu plündern. Ironischerweise fielen die Beutestücke ausgerechnet jenen zu, die nicht einmal an der Schlacht teilgenommen hatten.

von sarah.943 am 15.06.2018
Als der Konsul abgereist war, kam Gaius Helvius mit der dritten Kolonne an, und er konnte seine Männer nicht von der Plünderung des Lagers abhalten, und die Beute fiel, durch das ungerechtest mögliche Los, denjenigen zu, die nicht an der Schlacht teilgenommen hatten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aduenit
advenire: ankommen, eintreffen
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
continere
continari: EN: encounter, meet with
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
direptione
direptio: Ausplünderung
Egresso
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
iniquissima
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
interfuerant
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praedaque
praeda: Beute
praedare: rauben, plündern
que: und
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sorte
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tertio
tertiare: drei Mal wiederholen
tertio: drittens
tres: drei
ualuit
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum