Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  521

Prioris anni magistratibus c· laelio cum suo exercitu prorogatum in annum imperium est; prorogatum et p· iunio propraetori in etruria cum eo exercitu, qui in prouincia esset, et m· tuccio propraetori in bruttiis et apulia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik.927 am 12.08.2017
Die Befehlshaber des Vorjahres erhielten ihre Amtszeiten verlängert: Gaius Laelius behielt sein Heer und Kommando für ein weiteres Jahr, während Publius Junius als Gouverneur in Etrurien mit den bereits in dieser Provinz vorhandenen Streitkräften verblieb und Marcus Tuccius als Gouverneur in Bruttium und Apulien im Amt blieb.

von leah.e am 21.01.2020
Für die Magistrate des vorherigen Jahres wurde C. Laelius mit seinem Heer das Kommando für ein weiteres Jahr verlängert; ebenfalls verlängert für P. Junius, den Proprätor in Etrurien, mit dem Heer, das sich in der Provinz befand, und für M. Tuccius, den Proprätor in Bruttii und Apulien.

Analyse der Wortformen

anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
bruttiis
brutus: schwerfällig, stumpfsinnig, unwieldy, inert;
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etruria
etruria: Landschaft an der Westküste Italiens
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iunio
junius: EN: June (month/mensis understood)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
p
p:
P: Publius (Pränomen)
Prioris
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
propraetori
propraetor: Proprätor
prorogatum
prorogare: verlängern
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum