Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  522

Priusquam in prouincias praetores irent, certamen inter p· licinium pontificem maximum fuit et q· fabium pictorem flaminem quirinalem, quale patrum memoria inter l· metellum et postumium albinum fuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonardo.k am 27.10.2015
Bevor die Prätoren in die Provinzen zogen, gab es einen Streit zwischen Publius Licinius, dem Pontifex Maximus, und Quintus Fabius Pictor, dem Flamen Quirinalis, wie er in Erinnerung der Väter zwischen Lucius Metellus und Postumius Albinus gewesen war.

von diana.q am 14.02.2017
Bevor die Prätoren in ihre Provinzen aufbrachen, entstand ein Streit zwischen dem Hohepriester Publius Licinius und Quintus Fabius Pictor, dem Quirinus-Priester, ähnlich jenem, der in Erinnerung der Väter zwischen Lucius Metellus und Postumius Albinus stattgefunden hatte.

Analyse der Wortformen

albinum
albinus: Weißbinder, Gipser, Stukkateur
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabium
fabius: Fabius (römischer Familienname)
flaminem
flamen: Flamen (römischer Priester)
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
irent
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
licinium
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
maximum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
metellum
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pictorem
pictor: Maler, Künstler, Anstreicher
pontificem
pontifex: Pontifex, Hohepriester
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
prouincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quale
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum