Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  051

Ne tamen segnia aestiua essent et aetoli non impetratam pacem ab senatu nihilo minus per suam cunctationem haberent, oppugnare acilius amphissam statuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule.x am 04.01.2015
Um zu verhindern, dass der Sommer ungenutzt verstreicht und die Ätoler nicht einfach durch Verzögerungstaktik den Frieden vom Senat erhalten, beschloss Acilius, Amphissa anzugreifen.

von malia8834 am 08.02.2021
Damit jedoch die Sommerkampagnen nicht untätig blieben und die Ätoler nicht den vom Senat nicht erlangten Frieden dennoch durch ihre eigene Verzögerung erhielten, beschloss Acilius, Amphissa anzugreifen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aestiua
aestiva: Sommerlager
aestivare: EN: spend/pass the summer
aestivum: Sommerwohnung, Sommeralm
aestivus: sommerlich, summer
cunctationem
cunctatio: das Zaudern, Unentschlossenheit, Zaudern, hesitation
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
haberent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
impetratam
impetrare: durchsetzen, erreichen
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
Ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nihilo
nihilum: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppugnare
oppugnare: bestürmen, angreifen
pacem
pacare: unterwerfen
pax: Frieden
per
per: durch, hindurch, aus
segnia
segnis: lässig, träge, sluggish, torpid, inactive
senatu
senatus: Senat
statuit
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum