Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  370

Ego ex munificentia regia maximum donum filium habebo; aliis, deos precor, ne umquam fortuna egeat mea; animus certe non egebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julian.z am 09.09.2016
Ich werde durch königliche Freigebigkeit einen Sohn als größtes Geschenk haben; für andere, ich bete zu den Göttern, möge mein Vermögen niemals benötigt werden; gewiss wird der Geist nicht in Not sein.

von mara.f am 18.01.2020
Dank der Großzügigkeit des Königs werde ich das größte Geschenk erhalten - einen Sohn. Was andere betrifft, so bete ich, dass sie niemals meine Hilfe benötigen werden; mein Geist wird auf jeden Fall immer selbstgenügsam sein.

Analyse der Wortformen

aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
deos
deus: Gott, Gottheit
donum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
egeat
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
egebit
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
ego
ego: ich, meiner
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filium
filius: Sohn, Knabe
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
habebo
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
maximum
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
munificentia
munificentia: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Mildtätigkeit, Liberalität
munificens: freigebig, großzügig, mildtätig, spendabel
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
precor
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
regia
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum