Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  036

Cornelius consul peractis, quae romae agenda erant, pro contione edixit, ut milites, quos ipse in supplementum scripsisset, quique in bruttiis cum a· cornelio propraetore essent, ut hi omnes idibus quinctilibus brundisium conuenirent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amaya937 am 21.04.2019
Nachdem Konsul Cornelius in Rom alles Notwendige erledigt hatte, verkündete er in der Versammlung, dass alle Soldaten - sowohl jene, die er persönlich als Verstärkung angeworben hatte, als auch jene, die unter Proprätor Aulus Cornelius in Bruttium stationiert waren - sich am 15. Juli in Brindisi versammeln sollten.

von christopher.i am 20.08.2018
Cornelius, der Konsul, nachdem er die in Rom zu erledigenden Angelegenheiten abgeschlossen hatte, verkündete vor einer Versammlung, dass die Soldaten, die er selbst als Verstärkung angeworben hatte und die sich in Bruttii mit A. Cornelius, dem Proprätor, befanden, sich alle am 15. Juli in Brundisium versammeln sollten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
agenda
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agenda: Agenda, Tagesordnung, Verzeichnis der zu erledigenden Dinge, Ritual, liturgisches Buch, Agende
brundisium
brundisium: Brundisium (Stadt in Kalabrien, Italien), Brindisi
bruttiis
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
conuenirent
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
edixit
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idibus
idus: Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
peractis
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
propraetore
propraetor: Proprätor, Statthalter mit prätorischer Amtsgewalt
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinctilibus
quinctilis: zum Juli gehörig, Juli-
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romae
roma: Rom
scripsisset
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
supplementum
supplementum: Ergänzung, Zusatz, Verstärkung, Reserve, Nachschub
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum